Am Freitag, 31. Oktober 2025, ca. 18:15 Uhr, ereignete sich auf der Landstrasse in Netstal ein Verkehrsunfall.
Ein 11-jähriges Mädchen lief auf dem Trottoir und stiess ihr mitgeführtes Trottinett über den Altigerweg.
Am Samstag, 1. November 2025, ca. 11:00 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Näfels ein Verkehrsunfall.
Ein 81-jähriger Autolenker fuhr mit seinem Personenwagen auf der Hauptstrasse in Richtung Netstal.
Am Samstag, 1. November 2025, ca. 14:00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Chur ein Verkehrsunfall.
Ein 42-jähriger Fahrzeuglenker fuhr vor der Ausfahrt 44 – Niederurnen auf der Überholspur.
Am Sonntag, 2. November 2025, ca. 23:10 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Zürich ein Verkehrsunfall.
Ein 23-jähriger Junglenker verlor ausgangs des Ofeneggtunnels aufgrund übersetzter Geschwindigkeit auf der feuchten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Am Freitag, 31. Oktober 2025, um 22:00 Uhr, ereignete sich an der Einmündung der Landstrasse in die Riedernstrasse in Glarus ein Verkehrsunfall.
Ein 58-jähriger E-Bike-Lenker wurde von einem unbekannten Auto angefahren und verletzt. Die Täterschaft flüchtete in Richtung Glarus Nord.
Im Rahmen einer würdigen Feier und in Anwesenheit von Landammann Kaspar Becker, des gesamten Korps der Kantonspolizei Glarus sowie persönlichen Gästen übergab der Vorsteher des Departements Sicherheit und Justiz, Regierungsrat Christian Marti, heute im Gemeindezentrum in Schwanden das Kommando der Kantonspolizei Glarus an Richard Schmidt (54).
Als Symbol der Verantwortung und des Vertrauens für die Sicherheit von "Land und Lüüt" der Bevölkerung des Kantons Glarus überreichte ihm Regierungsrat Christian Marti die Fahne der Kantonspolizei Glarus.
Cyberkriminalität wird zum dominanten Risiko für Schweizer Unternehmen.
Mehr als 80 Prozent der befragten Unternehmen erwarten in den kommenden zwölf Monaten einen deutlichen Anstieg der Wirtschaftskriminalität.
Zwischen Mittwoch, 29. Oktober 2025, 12:40 Uhr, und Donnerstag, 30. Oktober 2025, 8:40 Uhr, ist in Niederurnen an der Hauptstrasse in ein Einfamilienhaus eingebrochen worden.
Während der Ferienabwesenheit der Hausbesitzer verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft Zutritt zum freistehenden Einfamilienhaus.
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, kurz nach 01:30 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Hätzingen ein Verkehrsunfall mit einem Wildtier.
Ein 40-jähriger Lieferwagenchauffeur war von Schwanden herkommend in Richtung Linthal unterwegs, als im Bereich "Rufi" plötzlich ein Hirsch auf die Fahrbahn sprang und mit dem Fahrzeug kollidierte.
Tierisch gut sichtbar – bei Tag & Nacht.
Für die Tierambulanz von Corin Alba durften wir die Fahrzeugbeschriftung und ein neues Design realisieren – in enger Zusammenarbeit und ganz nach Wunsch.
Unter dem Vorwand eines Systemfehlers fordern Betrüger per E-Mail eine erneute Zahlung für die E-Vignette.
Dies geschieht über eine täuschend echt nachgeahmte Website.
Anlässlich des 19. Tags des Lichts am 6. November macht die BFU auf das erhöhte Unfallrisiko im Strassenverkehr bei schlechten Lichtverhältnissen aufmerksam.
Wer auffällt und genau hinschaut, reduziert das Unfallrisiko – ob zu Fuss, auf dem Velo oder im Auto. Die BFU unterstützt die Polizeien in der ganzen Schweiz dabei, diese Botschaft an alle Verkehrsteilnehmenden weiterzugeben.
Am Montag, 27. Oktober 2025, ca. 09:30 Uhr, ereignete sich auf der Kirchstrasse in Näfels ein Verkehrsunfall.
Beim Stoppsignal an der Hauptstrasse übersah ein 37-jähriger Fahrzeuglenker das von links herkommende Auto.
Am Montag, 27. Oktober 2025, ca. 06:30 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse im Oberdorf in Näfels ein Verkehrsunfall.
Ein 69-jähriger Fahrzeuglenker fuhr auf der Hauptstrasse in Richtung Bilten.
Im Winter ist es frühmorgens noch dunkel. Auf dem Schulweg sind bereits viele Kinder unterwegs. Dunkle Kleidung, trübes Wetter und unbeleuchtete Velos machen sie für Autofahrende oft kaum erkennbar. Gerade in der dunklen Jahreszeit steigt das Unfallrisiko stark an.
Im folgenden Beitrag erfahren Sie, warum gute Sichtbarkeit Leben retten kann – und wie Eltern ihre Kinder optimal auf den täglichen Schulweg vorbereiten.
Mit dem Herbst kommen Regen, Nebel und sinkende Temperaturen. Ab Montag werden in der Schweiz bis zu 50 cm Neuschnee erwartet. Allerhöchste Zeit, das Auto gründlich zu überprüfen und für den Winter zu rüsten.
Wenn die Tage kürzer werden und die Strassen durch Laub, Nässe oder ersten Frost rutschiger werden, erhöht sich das Unfallrisiko deutlich. Eine rechtzeitige Kontrolle des Fahrzeugs kann entscheidend dazu beitragen, die Sicherheit im Strassenverkehr zu gewährleisten – für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmende. Viele Werkstätten in der Schweiz bieten dazu spezifische Checks an, die auf die saisonalen Herausforderungen abgestimmt sind.
In der kommenden Nacht steht wieder die Zeitumstellung an. Um 03:00 Uhr werden die Uhren eine Stunde zurück auf 02:00 Uhr gestellt.
Das bedeutet: eine Stunde länger schlafen – zumindest für die meisten.
Am Freitag, 24. Oktober 2025, ca. 17.30 Uhr, wollte eine 42-jährige Fahrzeuglenkerin mit ihrem Personenwagen von der Gerichtshausstrasse in Glarus die Kreuzung zur Burgstrasse überqueren und auf der Gerichtshausstrasse weiter Richtung Hauptstrasse fahren.
Dabei übersah sie einen von links auf der Burgstrasse nahenden Elektroroller und konnte eine Kollision nicht mehr vermeiden.