Basel BS: Kantonspolizei nimmt Sommer-Challenge an und nominiert Kolleginnen
Challenge accepted! Danke an die Kantonspolizei Solothurn für die Nominierung – natürlich sind wir auch dabei … auf Basler Art!
WeiterlesenBlaulicht-Branchennews
Challenge accepted! Danke an die Kantonspolizei Solothurn für die Nominierung – natürlich sind wir auch dabei … auf Basler Art!
WeiterlesenHauptfeldweibel Manuel Zwicky arbeitet als Gruppenführer/Einsatzleiter für den Militärpolizei Sicherheitsdienst in Emmen. Für was er in seinem Beruf brennt und warum er vom Koch zum Militärpolizisten mutierte, erzählt uns der 35-jährige Basler im Interview.
WeiterlesenMarthalen: Feierliche Übergabe des neuen Grosslöschfahrzeuges von der GVZ an die grossartige Stützpunktfeuerwehr Weinland mit Kommandant Peter Stutz. Danke an alle Feuerwehrleute für euren extrem wichtigen Beitrag zu unserer Sicherheit!
WeiterlesenIm Rahmen des FerienSpass Region Frick und Region Laufenburg durften 49 Kinder einen spannenden halben Tag bei der Polizei Oberes Fricktal erleben. Mit Blaulicht, Verkehrsunfall, Fahrzeugkontrolle und sogar einer simulierten Festnahme erhielten sie einen lebendigen Einblick in den Polizeialltag – ein Erlebnis, das bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.
WeiterlesenAls Walter Salchli aus Peru in die Schweiz kam, wusste er nicht, wohin ihn der Weg führen würde. Er war Auslandschweizer, freiheitsliebend, trug lange Haare, Sonnenbrille – und plötzlich stand er in Thun, eingerückt als Rekrut. Der Start in die Schweizer Armee war ein Kulturschock.
WeiterlesenKein echter Einsatz! Es wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen simuliert. Im Einsatz sind die Berufsfeuerwehr und Sanität der Stadt Zürich.
WeiterlesenDie Technik hat sich verändert – die Vision ist dieselbe. Seit ihrer Gründung hat die Rega zehn verschiedene Helikoptermodelle eingesetzt – immer mit einem Ziel: Menschen in Not bestmöglich zu helfen.
WeiterlesenBei der Basisführung am vergangenen Freitag ist uns die Teilnehmerin Evelyne in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden. Vielen Dank dafür!
WeiterlesenDer Chef Kommando Operationen, Korpskommandant Laurent Michaud, besucht vom 9. bis 10. Juli 2025 das Kommando der Gebirgstruppen der italienischen Streitkräfte in Bozen und tauscht sich dabei mit dem Kommandanten aus. Im Rahmen seines Arbeitsbesuches trifft der Chef Kommando Operationen, Korpskommandant Laurent Michaud, den Kommandanten der Gebirgstruppen (Comando Truppe Alpine), Generalmajor Michele Risi.
WeiterlesenMorgen ist der 11.7. Na, wer erinnert sich an den Polizeitag 117? Zur Feier des (Polizei-)Tages sind wir morgen Nachmittag wieder beim Bahnhofplatz Uster und machen zeitgleich ein "Coffee With A Cop" - Kaffee mit der Polizei.
WeiterlesenDieser flache, runde Schirmhut mit Lederband und Kokarde gehörte ab den späten 1940er-Jahren zur Uniform der Kantonspolizei St.Gallen. Damals wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Polizeiuniform eingeführt, die anschliessend rund 30 Jahre lang im Einsatz blieb.
WeiterlesenWir gratulieren unseren Lernenden! Unsere beiden KV-Lernenden sind durchgestartet und haben das Qualifikationsverfahren mit Bravour bestanden.
WeiterlesenDie Schweizer Armee ist ein zentrales Element der Schweizerischen Eidgenossenschaft und prägt das Selbstverständnis des Landes seit Jahrhunderten. Als Milizarmee, die auf dem Prinzip der allgemeinen Wehrpflicht basiert, unterscheidet sie sich in vielerlei Hinsicht von den Berufsarmeen anderer Staaten. Die Armee ist nicht nur für die Verteidigung der Neutralität und Souveränität der Schweiz zuständig, sondern übernimmt auch zahlreiche Aufgaben im Bereich der Katastrophenhilfe, der Friedensförderung und des Schutzes kritischer Infrastrukturen. In diesem Artikel werden die Geschichte, die Organisation, die Aufgaben, die Ausrüstung, die aktuellen Herausforderungen und die gesellschaftliche Bedeutung der Schweizer Armee ausführlich dargestellt.
WeiterlesenHerzliche Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! Wir gratulieren unseren frischgebackenen Berufsleuten ganz herzlich:
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat während eines Jahres einen neuen Online-Polizeiposten getestet. Das Pilotprojekt, das im Juli 2024 startete, hat in den vergangenen zwölf Monaten einen beachtlichen Erfolg erzielt. Aufgrund der hohen Nachfrage und der positiven Resonanz aus der Bevölkerung wird das Angebot nun definitiv eingeführt. Seit Februar 2025 ist auch die Stadtpolizei Zürich mit dabei, um dieses innovative Angebot weiter zu stärken.
WeiterlesenSinnstiftende Ermittlungsarbeit, Teamspirit und Verantwortung im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität? Für unsere Aussenstelle in Schmerikon suchen wir eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter Betäubungsmitteldelikte (w/m/d) mit einem Pensum von 80–100 %.
WeiterlesenIn gewissen Funktionen ist es besonders wichtig, dass alle genau wissen, was zu tun ist! So auch bei unseren Fliegenden Einsatzleitern (kurz: FEL).
WeiterlesenDer Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Bundesrat Martin Pfister, besucht am 7. und 8. Juli 2025 Kosovo und Bosnien und Herzegowina. Er wird dabei von Mitgliedern der sicherheitspolitischen Kommission des Parlamentes sowie von Regierungsrat Philippe Müller, Vorsteher der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern, begleitet.
Weiterlesen