Kantonspolizei Wallis: Wichtige Tipps für mehr Sicherheit beim Motorradfahren
Motorradfahren fasziniert – bringt aber auch besondere Risiken mit sich. Wer sicher unterwegs sein möchte, sollte einige wichtige Grundregeln beachten.
WeiterlesenMotorradfahren fasziniert – bringt aber auch besondere Risiken mit sich. Wer sicher unterwegs sein möchte, sollte einige wichtige Grundregeln beachten.
WeiterlesenManchmal endet die Fahrt früher als gedacht. Wer illegal umbaut oder Mängel übersieht, muss mit Konsequenzen rechnen. Elf Fahrzeuge mussten wir diesbezüglich aus dem Verkehr ziehen.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag, 26. April 2025, fuhr ein 26-jähriger Autolenker um 14:30 Uhr von der Schmiedgasse herkommend in den Post-Kreisel in Ibach. Dabei touchierte er aufgrund Missachtens des Vortritts ein Auto, welches sich bereits im Kreisel befand.
WeiterlesenSeit dem Morgen des 26. April 2025 wird ein 15-jähriger Junge aus Locarno vermisst. Die Polizei wendet sich an die Öffentlichkeit und bittet um Unterstützung.
WeiterlesenVerurteilung wegen versuchter vorsätzlicher Tötung Ein 44-jähriger Mann wurde vom Luzerner Kriminalgericht wegen versuchter vorsätzlicher Tötung an seiner Ex-Frau verurteilt. Das Urteil sieht eine Freiheitsstrafe von sieben Jahren und vier Monaten vor. Gegen das Urteil wurde Berufung eingelegt.
WeiterlesenAm Samstagabend ist ein Grossaufgebot von Rettungskräften in den Kreis 3 zu einem Wohnungsbrand ausgerückt. Vier Personen wurden beim Brand verletzt, davon mussten zwei durch den Rettungsdienst hospitalisiert werden.
WeiterlesenIn der heutigen digitalen Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verfügbar sind, ist es entscheidend, zuverlässige und aktuelle Nachrichtenquellen zu haben. Eine solche Quelle, die sich auf Polizeimeldungen und Sicherheitsinformationen spezialisiert hat, ist Polizei.news. In diesem Artikel werden wir ausführlich darauf eingehen, warum Polizei.news eine unverzichtbare Ressource für jeden ist, der über die neuesten Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit informiert bleiben möchte.
WeiterlesenIn Cugnasco wird der 15-jährige Pierangelo Bracale vermisst, der am Samstag aus seinem Zuhause verschwand. Die Kantonspolizei sucht dringend nach Hinweisen aus der Bevölkerung.
WeiterlesenDer Gotthard Strassentunnel, ein beeindruckendes Bauwerk in den Schweizer Alpen, ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen Nord- und Südeuropa. Seine Geschichte ist geprägt von visionären Ideen, technischen Herausforderungen und der unermüdlichen Arbeit zahlreicher Ingenieure und Arbeiter. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entstehungsgeschichte des Tunnels, seine Bedeutung und die Herausforderungen, die während seiner Bauzeit überwunden werden mussten.
WeiterlesenBei einer Kollision eines Autos mit einer Hauswand wurden am frühen Samstagmorgen in Heldswil drei Personen verletzt. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenDie A21 steht seit Samstagabend, 26. April 2025, 17.00 Uhr, wieder für den Nord-Süd-Verkehr zur Verfügung. Eine Lawine hatte am Gründonnerstag an der Galerie Les Toules am Grossen St. Bernhard Schäden verursacht. Seither war die A21 für den Transitverkehr von und nach Italien gesperrt.
WeiterlesenDer Polizeiposten Kloten ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur der Stadt Kloten im Kanton Zürich, Schweiz. Seine Geschichte ist eng mit der Entwicklung der Stadt und den sich wandelnden Anforderungen an die Polizeiarbeit verbunden. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir die Entstehung, die historische Entwicklung und die aktuelle Rolle des Polizeipostens Kloten. Dabei wird deutlich, wie sich die Polizeiarbeit im Laufe der Jahrzehnte verändert hat und welche Bedeutung der Posten heute für die Stadt und ihre Bewohner hat.
WeiterlesenEin fahrunfähiger Autofahrer verursachte in der Nacht auf Samstag in Arbon einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenWenn Polizei und Tiere gemeinsam im Einsatz sind, ist Teamarbeit gefragt. In der Schweiz spielen Tiere eine bedeutende Rolle im Polizeidienst. Ob als Spürhunde auf der Suche nach Drogen oder Vermissten, oder als Polizeipferde für Patrouillen und Demonstrationseinsätze – tierische Einsatzkräfte leisten einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Einsatzbereiche, die Ausbildung, gesetzlichen Grundlagen sowie ethische Aspekte rund um den Einsatz von Tieren bei der Polizei in der Schweiz.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 25. April 2025, stellte eine Polizeipatrouille der Kantonspolizei Schwyz kurz nach 16:30 Uhr in Seewen auf der Autobahnaus- und Einfahrt in Fahrtrichtung Brunnen Fahrzeugteile sowie eine beschädigte Mittelleitplanke fest. Ein Zeuge bestätigte, dass ein Personenwagen kurz vorher mit der Mittelleitplanke kollidiert und anschliessend weitergefahren ist, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Weiterlesen30 Jahre Polizeiposten Wallisellen: Seit dem 27. April 1995 ist die Kantonspolizei Zürich mit dem Polizeiposten Wallisellen an der Neugutstrasse 16 für Sie da. Seither setzen wir uns von dort aus mit Engagement für die Sicherheit der Menschen in Wallisellen und Umgebung ein.
WeiterlesenDie Skisaison geht Ende April zu Ende und damit auch eine immer sehr intensive Zeit für uns. Allerdings geraten in den Bergen nicht nur Skifahrer in Not.
WeiterlesenAufgrund wiederholter Beschwerden aus der Bevölkerung über übermässigen Fahrzeuglärm hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Freitagabend, 25. April 2025 eine grossangelegte Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurden 25 Fahrzeuge einer vertieften technischen Überprüfung unterzogen.
WeiterlesenEmpfehlungen